Zunächst sollen das Eden-Archiv und seine Bestände unter die Lupe genommen werden. In einem zweiten Schritt werden die vorhandenen Bestandsverzeichnungen analysiert, mit den Originalen verglichen und gegebenenfalls ergänzt oder korrigiert.
Kinderschule Oberhavel, Eine Schule für Eden/Eden als Schule, Sommerakademie
Verlasst die Übungsräume! Lernen muss sinnhaft sein! Lernen findet in Gemeinschaft statt und jeder einzelne trägt die Verantwortung für sein Lernen und das Gelingen der Gemeinschaft! In diesem Sinne wünschenContinue readingKinderschule Oberhavel, Eine Schule für Eden/Eden als Schule, Sommerakademie
Roland Schnell, Mikrotechnologien für regenerative Energien, sommerakademie
Anhand von Modellen erfahren wir mehr über die Energie in der Natur und ihre Umwandlung in eine für die Menschen nutzbare Form. Die Modelle werden ausprobiert und die energetischen AspekteContinue readingRoland Schnell, Mikrotechnologien für regenerative Energien, sommerakademie
Erik Göngrich, Reform ohne Boden, Plakatparcours
Plakatparcours bis Ende 2018 22. September 14 Uhr: performativer Spaziergang Was passiert noch gemeinschaftlich in Eden? Wie sieht ein Zusammenleben außerhalb der kapitalistischen Verwertungslogik aus? Was heißt das, wenn derContinue readingErik Göngrich, Reform ohne Boden, Plakatparcours