Agora des Natural Building Lab & Habitat Unit

3.-12. Mai: Bau und Recherche Camp von Natural Building Lab / Habitat Unit

Masterstudierende des Instituts für Architektur der TU Berlin (Natural Building Lab & Habitat Unit) haben Raumkonzepte erarbeitet, die sich mit dem Stadt-Land-Verhältnis, aber auch mit konkreten Orten der Siedlung, allen voran dem unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Obstverwertungsbetrieb beschäftigen.
Mit der Eden-Agora wurde in enger Patenschaft mit Edener Bewohner*innen eine mehrteilige Festivalinfrastruktur entwickelt und gebaut, die sich auf die Reformgedanken Edens beziehen und diese neu interpretieren. Anlässlich größerer Programmpunkte während des Festivaljahres schalten sich die im Alltag dezentral in der Siedlung verteilten Elemente zu einem zentralen Kommunikationsort zusammen.
Natural Building Lab (NBL), Technische Universität Berlin (Prof. Eike Roswag-Klinge, Nina Pawlicki, Matthew Crabbe), Habitat Unit, Technische Universität Berlin (Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Hannes Langguth) in Kooperation mit studioetcetera Berlin (Sebastian Latz)
https://nbl.berlin/Re-Form-Eden